
Von gewerblichen Anbietern mieten
Leihleeze stellt dir die Kontaktinformationen aller uns bekannter gerblicher Fahrradvermieter zur Verfügung, mit denen du dann über die verfügbaren Kanäle – Telefon oder E-Mail Kontakt aufnehmen und deine Anfrage platzieren kannst. Alles weitere macht ihr dann – zur Zeit – unter euch aus. Wir arbeiten daran in Zukunft auch den Buchungsprozess über unsere Plattform digital anzubieten.
Von privaten Anbietern mieten
Leihleeze zeigt dir die in deinem Zielortort registrierten privaten Fahrradvermieter an. Diesen kannst du eine Reservierungsanfrage für ihr Fahrrad schicken, die wir per E-Mail weiterleiten. Alles weitere macht ihr dann – zur Zeit – unter euch aus, d.h. Übergabe, Bezahlung, Rückgabe etc. Wir arbeiten daran in Zukunft den gesamten Buchungsprozess über unsere Plattform digital anzubieten.
Selber ein Fahrrad verleihen
Aktuell bieten wir noch keine Zahlungsabwicklung über Leihleeze an. Du kannst aber gerne im Beschreibungstext deiner Leeze einen Betrag angeben und die Abrechnung persönlich durchführen – Leihleeze übernimmt dafür keine Haftung.
Im Moment haben wir dafür ein Formular, über das du uns die Daten deiner Leeze übermitteln kannst. Nach einer kurzen Prüfung tragen wir deine Leeze für dich in unsere Datenbank ein.
Die Übergabe einer Leihleeze vom Verleiher an den Entleiher erfolgt persönlich oder über einen – per SMS/Messenger oder E-Mail – übermittelten Code für ein Zahlenschloss sowie dem Standort der Leeze. Wir empfehlen bei der persönlichen Übergabe, dass der Entleiher dem Verleiher zur Identifizierung einen Lichtbildausweis vorlegt, von dem dieser eine Kopie z.B. per Handyfoto machen kann.
Dein Fahrrad sollte verkehrstüchtig sein, also insbesondere über zwei Bremsen, eine Klingel und Beleuchtung verfügen. Größe und Besonderheiten deiner Leeze solltest du in der Beschreibung klar darstellen, so dass die Entleiher deiner Leeze später keine Überraschungen erleben. Dein Rad muss über ein Schloss verfügen – je nach von dir bevorzugter Art der Übergabe über eines mit Schlüssel oder eines mit Zahlencode.
Für dich als Verleiher ist Diebstahl i.d.R. durch deine Hausratversicherung abgedeckt. Informiere dich vor dem Verleih bei deinem Versicherungsanbieter über Höhe und Umfang deiner Versicherungssumme.
Eine Alternative dazu könnte auch eine Fahrradversicherung von Hepster sein. Hier kannst du nicht nur eine jährliche, sondern auch eine sogennante situative Versicherung ab 7 Tagen abschließen.
Grundsätzlich ist der Entleiher für das überlassene Fahrrad verantwortlich. Bei Beschädigung musst du dich mit dem Entleiher einigen, wer von euch für den Schaden und dessen Reparatur aufkommt. Wir hoffen hier auf gegenseitige Fairness und gesunden Menschenverstand. Sollte es einmal Probleme geben, vermitteln wir gerne.
Gegen Beschädigung und Verschleiß wäre auch eine Fahrradversicherung von Hepster interessant. Hier kannst du nicht nur eine jährliche, sondern auch eine sogenannte situative Versicherung ab 7 Tagen abschließen.